Blick in die Tiefe

Sondierbohrungen Nagra

Die Standortsuche für ein Atom-Endlager läuft. Dazu prüft die Nagra anhand von Tiefenbohrungen den Untergrund von potenziellen Orten. Das Ziel: Brauchbare Daten für ein Rahmenbewilligungsgesuch beim Bund. Am Ende geht es darum, die sichersten Standorte für ein Tiefenlager zu bestimmen.

Untersucht werden sieben bis acht Standorte in den Gebieten Zürich Nordost (ZNO), Jura Ost (JO) sowie Nördlich Lägern (NL). Um die Bohrungen zu starten, müssen die Bohrplätze erstellt und erschlossen werden.

Das Projekt in Kürze:

  • Erstellung von 7 – 8 Bohrplätzen aus insgesamt 22 Sondiergesuchen
  • Bohrplatzfläche ca. 4000 m2, Erschliessung Verkehr und Leitungen, Bohrkeller
  • Rückbau und Rekultivierung nach den Bohrarbeiten (spätere Phase)
  • Planungs- und Bauzeit pro Bohrplatz rund 6 Monate
  • Begrenzter zeitlicher Spielraum mit zeitkritischen Abhängigkeiten zur Betriebsphase mit der Tiefbohrung
  • Diverse Randbedingungen, wie Sensibilität Öffentlichkeit, Bewilligungsabläufe, technische und betriebliche Anforderungen Bauherr an Bohrplatz
  • Umweltbaubegleitung (UBB) und Bodenbegleitung (BBB), Konzepte für Baufreigabe (Statik, Entwässerung, Entsorgung, Anschlussgesuche, Lärm, etc.)

Untergrunderkundungen in 3 Phasen:

Bauphase: Erstellen und Erschliessen des Bohrplatzes mit Bau des Bohrkellers und Fundation für das Bohrgerät. Auch das Standrohr wird erstellt. Dauer 3 Monate.

Betriebsphase: Die Tiefbohrung wird abgeteuft und die Test- und Messarbeiten durchgeführt. Dauer 1 bis 5 Jahre (inkl. Betriebsunterbrechungen).

Beobachtungsphase: Nach Rückbau und Rekultivierung des Bohrplatzes werden in den Bohrungen gegebenenfalls Langzeitbeobachtungssysteme installiert. Der Bohrkeller wird dazu wasserdicht abgedeckt. Die folgende Beobachtungsphase kann mehrere Jahrzehnte dauern.

Wo sind die Tiefbohrungen beantragt? April 2020 (https://www.nagra.ch/de/aktuelles-tiefbohrungen.htm, eingesehen am 06.11.2020)

Ansprechperson

Murat Ok

Dipl. Bauingenieur HTL

043 500 45 00

mail@swrplus.ch

Ort

Bülach, Trüllikon, Marthalen, Bözberg, Stadel

Auftraggeberin

Nationale Genossenschaft für die Lagerung der radioaktiven Abfälle, Nagra

Leistungsumfang

Ingenieurleistungen für die Erstellung und Rekultivierung Bohrplätze. SIA-Phasen 3, 4 und 5, UBB, BBB

Gesamtkosten

ca. 16 Mio CHF

Zeitraum

2018 - 2021

Titelbild

Bohrplatz Bülach nach Fertigstellung während Betriebsphase der Tiefbohrung (https://www.nagra.ch/de/aktuelles-tiefbohrungen.htm, eingesehen am 06.11.2020)