Dynamische Entwicklung im Limmattal

Agglomerationsprogramm 4. Generation Limmattal

Das Agglomerationsprogramm für das Limmattal geht in die nächste Runde. swr+ erarbeitete für die Kantone Aargau und Zürich das Agglomerationsprogramm der 4. Generation.  Das Ziel: Die hochkomplexen Planungen zu bündeln und ein konsistentes Gesamtbild zu Siedlung, Verkehr und Landschaft zu formen. Die Hauptmassnahme der bisherigen Agglomerationsprogramme, die Limmattalbahn, ist im Bau – nun sind Ideen gefragt, welche dieses Generationenprojekt langfristig in Wert setzen. Das vorliegende Programm wagt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen und zeigt auf, wie Veloschnellrouten, das Lokalklima, der Güterverkehr und die Siedlungsschwerpunkte rund um die intermodalen Verkehrsdrehscheiben bis im Jahr 2040 aufeinander abzustimmen sind.

Das in Abstimmung mit kantonalen, regionalen und kommunalen Vertreterinnen und Vertreter entwickelte 4. Programm basiert daher auf den folgenden Grundsätzen:

  • Konsequente Weiterentwicklung des 3. Programms;
  • «Das Potenzial der Limmattalbahn nutzen» in ihrer städtebaulichen und verkehrlichen Wirkung;
  • Neue Themen werden aufgenommen – z.B. Güterlogistik, klimaangepasste Siedlungsentwicklung, Kultur- und Erholungslandschaften, grüne «Trittsteine» innerhalb der Siedlung;
  • Kontext zu angrenzenden Agglomerationen stärken
  • Der Fussverkehr wird gestärkt, es gibt kaum Strassenausbauten
  • Die Abstimmung mit den Gemeinden wird intensiviert.

 

Mehr erfahren:

Agglomerationsprogramme Verkehr und Siedlung – Kanton Aargau

Agglomerationsprogramme vierte Generation – Kanton Zürich

 

Visualisierung Limmattalbahn, Spreitenbach Furttalstrasse (Quelle: Architron GMbH, Zürich)

Impression Workshop mit Projektbeteiligten (Quelle: swr+)

Ansprechperson

Peter Rauch

Unternehmensleiter

043 500 45 00

mail@swrplus.ch

Ort

Kanton Zürich und Kanton Aargau

Auftraggeberin

AFM Kanton Zürich und AVK Kanton Aargau

Leistungsumfang

Darlegen Istzustand und Entwicklungstrends öffentlicher Verkehr, Aufzeigen der Veränderungen des Angebots, der Reisezeiten sowie des ÖV-Netzes durch die Limmatbahn, Analysieren von kantonalen und kommunalen Planungsgrundlagen, Überprüfen des Handlungsbedarfs im Bereich ÖV, Weiterentwickeln von Teilstrategien und Zukunftsbild, Grafische Darstellung der Analysen, Teilstrategien und Zukunftsbilder sowie Bericht mit Massnahmenband, Interdisziplinäre Erarbeitung des Agglomerationsprogramm und Prozessführung mit Grossworkshop unter Teilnahme von Gemeindevertreter:innen und der kantonalen Fachstellen beider Kantone.

Gesamtkosten

keine Angabe

Zeitraum

2019-2020

Titelbild

Zukunftsbild 2040, Gesamtbild (Quelle: swr+)