Gebietsentwicklung Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch

Gemeinsamer Planungsprozess als Chance für das Regionalzentrum

Mit der Gebietsentwicklung Stadtraum Bahnhof knüpfen die Stadt Brugg und die Gemeinde Windisch an den Erfolg der Vision Mitte an: Das Gebiet um den Bahnhof soll sich zu einem neuen, lebendigen Quartier entwickeln.

Die Zentrumsentwicklung umfasst die Aufwertung der Gleisquerungen und der Infrastrukturanlagen rund um den Bahnhof sowie das Umstrukturieren in ein nutzungsdurchmischtes Quartier mit einer bewussten Gestaltung des öffentlichen Raums. Die Aufwertung der Gleisquerungen und der Infrastrukturanlagen rund um den Bahnhof sowie das Umstrukturieren in ein nutzungsdurchmischtes Quartier mit einer bewussten Gestaltung des öffentlichen Raums, ist Ziel dieser Zentrumsentwicklung. Die Gemeinden übernehmen die Leitung der Gebietsentwicklung, um eine strukturierte Transformation des Stadtraums Bahnhof zu erreichen.

Dieses Interesse wird mit der SBB geteilt, welche die Entwicklung der Bahnhofsinfrastruktur an die zukünftigen betrieblichen Bedürfnisse anpassen möchte und ihrerseits die notwendige mittel- bis längerfristige Weiterentwicklung der Gleis-, Perron- und Querungsanlagen prüft. Die Etablierung weiterer Nutzungen soll ebenfalls geprüft werden. Die Planung soll mögliche Entwicklungen in den Arealen der BRUGG Real Estate bei einer Fortführung der industriellen Tätigkeit sowie die schrittweise Transformation nach einer allfälligen Redimensionierung sowie ein Zukunftsbild der möglichen künftigen Nutzungen generieren. Diese räumlichen Interessen und Entwicklungen sind mit den Bedürfnissen nach Mobilität und den Bedürfnissen der Industrie sowie den Grundeigentümern abzustimmen. Der Kanton Aargau befasst sich gegenwärtig mit dem regionalen Gesamtverkehrskonzept rGVK Ostaargau, welches für den Raum Brugg-Windisch unter anderem eine Zentrumsentlastung und einen starken Ausbau der Veloinfrastruktur vorsieht. Ein erhöhtes kantonales Interesse an einer gemeinsamen Gebietsentwicklung ist auch darin begründet, dass das Gebiet wesentlicher Bestandteil des wirtschaftlichen Entwicklungsschwerpunkts Brugg-Windisch von kantonaler Bedeutung ist.

Projektziele (Quelle: swr+)

Vorgehen

Die Planungen sollen schrittweise zu einem lebendigen und identitätsstiftenden Zentrumsquartier mit überregionaler Ausstrahlung gemäss den formulierten Entwicklungszielen führen. Durch die räumliche, zeitliche und inhaltliche Überlagerung der verschiedenen Entwicklungsabsichten entsteht eine hohe Komplexität. Es ist sicher zu stellen, dass die verschiedenen Entwicklungen aufeinander abgestimmt sind. Die Planung «Vision Mitte» soll mit der Gebietsentwicklung Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch weitergeführt und geöffnet werden. Die Gesamtbetrachtung lässt rechtzeitig Abhängigkeiten erkennen, sichert eine qualitativ hochwertige, koordinierte Entwicklung und schafft Synergien.

Die Gebietsentwicklung erfolgt Schritt für Schritt. In die Interessenabwägung werden die Beteiligten aktiv einbezogen. Die Projektpartner arbeiten eng zusammen und unterstützen einander im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Zuständigkeiten. Im ganzen Entwicklungsprozess werden Bevölkerung, Politik und weitere Stakeholder zu gegebener Zeit und in geeigneter Weise einbezogen. Die Planungen berücksichtigen die finanziellen Möglichkeiten der Projektpartner, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse der Grundeigentümer:innen.

Planungsablauf und Meilensteine (Quelle: swr+)

Mehr erfahren:

raumbruggwindisch.ch

Ansprechperson

Peter Rauch

Unternehmensleiter

043 500 45 00

mail@swrplus.ch

Ort

Brugg und Windisch / AG

Auftraggeberin

Stadt Brugg, Gemeinde Windisch, Kanton Aargau BVU, SBB Infrastruktur, SBB Immobilien und BRUGG Real Estate

Leistungsumfang

Projekt- und Prozessentwicklung, externe Planungsleitung, Projektsupport

Gesamtkosten

keine Angabe

Zeitraum

2018-2021

Titelbild

Perimeter Gebietsentwicklung (Quelle: swr+)