Jakob-Bosshart-Strasse als neue Verbindungsstrasse

Beurteilung der Lärmsituation

Im Zusammenhang mit der Sperrung der Eigentalstrasse für den Durchgangsverkehr wird die Jakob-Bosshart-Strasse in Oberembrach zur neuen lokalen Verbindungsstrasse. Dadurch steigt das Verkehrsaufkommen und damit verbunden die Lärmbelastung für die Anwohner. Die Konsequenzen dieser Aufklassierung werden durch flankierende Massnahmen im Strassenraum und im Verkehrsregime abgefedert (Trottoir, lokale Einengungen, Tempo-30-Zone). Mit Lärmberechnungen konnte gezeigt werden, dass mit der Einführung einer Tempo-30-Zone die Lärmgrenzwerte gemäss LSV eingehalten werden können.

Ausschnitt Lärmmodell mit Lärmbelastungen, abgestuft von rot (hoch) bis grün (tief), swrplus AG, 2019

Ausschnitt Lärmmodell mit Lärmbelastungen, abgestuft von rot (hoch) bis grün (tief), swrplus AG, 2019

Ausschnitt Lärmmodell, Blick dorfauswärts, mit Lärmbelastungen, abgestuft von rot (hoch) bis grün (tief), swrplus AG, 2019

Ausschnitt Lärmmodell, Blick dorfauswärts, mit Lärmbelastungen, abgestuft von rot (hoch) bis grün (tief), swrplus AG, 2019

Blick dorfeinwärts, google Streetview, 18.11.2021

Blick dorfeinwärts, google Streetview, 18.11.2021

Ansprechperson

Helen Munzinger

Dipl. Ing. ETH/RWTH

043 500 45 00

mail@swrplus.ch

Ort

Oberembrach

Auftraggeberin

Gemeinde Oberembrach

Leistungsumfang

Beurteilung der Lärmsituation mit der geänderten Verkehrsführung und unter Berücksichtigung der flankierenden Massnahmen

Zeitraum

2019

Titelbild

Luftbild Jakob-Bosshart-Strasse (gelb markiert), Oberembrach, 2013, maps.zh.ch