
Tracerversuche im Grundwasserpumpwerk Zelgli
Den Grundwasserbrunnen im Gebiet Zelgli gibt es schon seit 1968. Damals erprobte die Stadt Schlieren den Horizontalfilterbrunnen während zehn Jahren. 1985 ging die Grundwasserfassung für den Bau des Pumpwerkes Schönenwerd II an den Wasserwirtschaftsverband Limmattal (WVL).
Für die Hochwasserschutzmassnahmen mit Renaturierung der Limmat (2025) gibt die Stadt Schlieren die Grundwasserfassungen im Gebiet Betschenrohr auf. Weil das ungenutzte Pumpwerk Zelgli hier als Ersatz dienen soll, wird es nun erweitert und auf Vordermann gebracht.
Massnahmen des Vorprojekts (2015)
- Sanierung und Ausbau des Horizontalfilterbrunnens auf eine Leistung von
12‘000 Liter pro Minute - Erstellung eines Pumpwerkgebäudes
- Pumpenanlage inklusive aller Elektro-, Mess- und Steuerungstechnischer
Anlage - Wasserleitungsbauten für die Einspeisung in das Netz der Stadt Schlieren.
- Abwasserkanal für Ableitung Gebäudeentwässerung
- Strom- und Steuerungsanlage

Schutzzonen und Querschnitt Ausführungsplan Brunnen (Quelle: Stäubli, 1974)
Themen des Vorprojekts:
- Schutzzonen
- Erschliessung, Werkleitungen, Umgebung
- neues Betriebsgebäude, Pumpwerk
- Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSRL)
- Sanierung bestehender Brunnen
- Modellierung der Fliessverhältnisse des Grundwassers

Freigelegter Grundwasserbrunnen und Abhebung der Brunnenabdeckung
Mit Tracerversuchen wird die mögliche Fördermenge bestimmt:
- Bereitstellung Erschliessung (Tiefbau- und Werkleitungsarbeiten)
- Festlegung der Standorte für die Markierungen (Begleitung Jäckli Geologie AG)
- Verschliessen von Strängen im bestehenden Brunnen durch Taucher (Begleitung Raeto Conrad, Konsulent)
- Zur Verifizierung der Fliessgeschwindigkeiten des Grundwassers ist die Eingabe von Fluoreszenz-Farbstoffen direkt über die Piezometerrohre in dieobersten Schichten des Grundwasserleiters vorgesehen
- Durchführung der Tracerversuche während rund 6 Wochen, Aufnahme der Daten
- Auswertung der Daten und Modellierung
Die Ergebnisse werden im Mai 2021 vorliegen. Auf dieser Basis geht es an die nächsten Projektierungsphasen.

Grundwasserbrunnen und Brunnenabdeckung mit Einstieg für Wiederverwendung

Schutzzelt über Grundwasserbrunnen und Tauchereinsatz für das Verschliessen von Fassungssträngen