Wasserversorgungsstrategie Limmattal

Die Wasserversorgung langfristig sichern

Das Limmattal ist eine stark wachsende Region des Kantons Zürich. Dies gilt sowohl für die Bevölkerung als auch für die Arbeitsplätze. Zehn Städte und Gemeinden stellen das benötigte Wasser über ihre Wasserversorgungen, zwei Gruppenwasserversorgungen und einen Zweckverband bereit. Dabei wird das Wasser hauptsächlich aus dem Limmatgrundwasserstrom gefördert, durchschnittlich rund 6.5 Mio. m3 pro Jahr. Heute steht jederzeit ausreichend Wasser für das Limmattal mit seinen 85’000 Einwohnern zur Verfügung. In Szenarien wurde geprüft, ob dies auch zukünftig der Fall sein wird und welche Massnahmen notwendig sind.

Ergebnisse

Bei weiterhin hohem Bevölkerungswachstum, der Berücksichtigung von Einflüssen des Klimawandels und von Störfällen, ist eine Deckung des Wasserbedarfs im Limmattal mit den hier vorhandenen Ressourcen nicht mehr möglich. Im Rahmen der Strategie wurden eine langfristige Massnahmenplanung für die koordinierte Wasserbeschaffung und Verteilung erarbeitet. Ausserdem wurden strukturelle und organisatorische Verbesserungen vorgeschlagen. Die Strategie zeigt auf, dass die Versorgungssicherheit in Zukunft nur über eine gemeinsame Bewirtschaftung des Limmatgrundwasserstroms zu gewährleisten ist. Weiterhin sind ausgebaute Leitungsverbindungen innerhalb der Region sowie eine Wasserbeschaffung von ausserhalb der Region notwendig.

Projektteam

Das Projektteam unter der Leitung des AWEL setzte sich aus Hydrogeologen, Fachplanern der Wasserversorgung und swr+ zusammen. Im Sinne eines Mitwirkungsprozesses und zur Abstützung der angestrebten verbesserten Zusammenarbeit in der Region wurde eine Begleitgruppe gebildet. Diese bestand aus Vertretern der Wasserversorgungen sowie Entscheidungsträgern der Gemeinden und wurde in die Strategieentwicklung einbezogen.

Unser Auftrag in der Bauherrenunterstützung

  • Erstellung der Pflichtenhefte für Hydrogeologen und Fachplaner Wasserversorgung
  • Submission Fachplaner Wasserversorgung
  • Ansprechpartner für die Wasserversorgungen und Verbände im Limmattal
  • Bereitstellung und Beschaffung von Projektgrundlagen der Wasserversorgungen
  • Begleitung der Arbeiten der Fachplaner, Korreferate von Zwischen- und Abschlussdokumenten, Zweitmeinung, Plausibilitätsprüfungen
  • Organisation von Sitzungswesen des Projektteams, der Begleitgruppe und der Präsentationen für Städte, Gemeinden und Verbände

Ansprechperson

Martin Gutmann

Dipl. Kult.-Ing. ETH / NDS BWI

043 500 45 00

mail@swrplus.ch

Ort

Limmattal, Kanton Zürich

Auftraggeberin

Baudirektion des Kantons Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL)

Leistungsumfang

Bauherrenunterstützung des AWEL

Gesamtkosten

keine Angabe

Zeitraum

2015-2019

Titelbild

Limmattal (Quelle: Google Earth)