
swr+ unterwegs in eine digitale Zukunft
Wir freuen uns, swr+ seit 2018 in der digitalen Transformation begleiten zu dürfen. Schritt für Schritt gehen wir diesen Weg gemeinsam und unterstützen die Geschäftsleitung bei strategischen Entscheidungen und übernehmen deren Umsetzung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und mobile Mitarbeitende
swr+ legt grossen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und auf die Mobilität aller Mitarbeitenden. Deshalb wird konsequent in das Konzept des «digital workplace» investiert. Wir unterstützen swr+ in diesem Wandel in einem breiten Themenspektrum von Cloud über IT-Infrastruktur bis hin zur Telefonie. Die grosse Herausforderung besteht darin, die historisch gewachsene, komplexe IT zu vereinfachen und Abhängigkeiten abzulösen. Für die sorgfältige und effektive Umsetzung sind unsere Experten in der Projektleitung und Technik gefragt.

Zusammenarbeit mit MS Teams (Quelle https://news.microsoft.com, Zugriff am 23.12.2020)
Digitale Kommunikation und Kollaboration
Die COVID-19 Situation im Frühling 2020 gab dem Projekt zusätzlichen Schub. swr+ reagierte schnell und konnte innert wenigen Tagen allen Mitarbeitenden flexibles Arbeiten im Home-Office ermöglichen. Entschlossen und unkompliziert wurde die Einführung von Microsoft Teams als zentrale Kommunikation- und Zusammenarbeitsplattform vorbereitet und umgesetzt. Die bisherige Festnetztelefonie wurde ebenso integriert wie neue Möglichkeiten zur hybriden Zusammenarbeit mittels Microsoft Teams Room System. Die neue Art der Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen kommt bei den Mitarbeitenden an. Sie beschleunigt die Prozesse, sichert das Wissen und bringt neue Möglichkeiten, die Projektarbeit im Team zu gestalten.
Wir wünschen swr+ auf ihrem Weg in die digitale Zukunft weiterhin viel Erfolg und freuen uns, sie weiterhin begleiten zu dürfen.
Manuel Baumeler | Account Manager redIT Services AG