
Trinkwasserversorgung in Notlagen
Konzeptentwicklung
Trinkwasser ist lebensnotwendig. Insbesondere in Notlagen, wie grosse Stromausfälle, Erdbeben oder verunreinigtes Trinkwasser. Für die Wasserversorgung ist eine proaktive Planung daher essentiell. Sie spielt vor allem bei der Bewältigung der ersten Phase – der Chaosphase – eine zentrale Rolle.
Um das geht es:
- Individuelle Risikoanalyse
- Erarbeitung relevanter Notlageszenarien
- Planung von Abläufen in einer Notlage: Alarmierung, Sofortmassnahmen, Massnahmenpriorisierung zur Notlagenbewältigung, Checklisten
- Festlegung von Wasserabgabestellen für die Bevölkerung für den Fall, dass das Wasserleitungsnetz Zerstörungen aufweist
- Massnahmenplanung und Kostenschätzungen für notwendige Investitionen
- Planerstellung im Massstab 1:5’000 mit Wasserabgabestellen für die Bevölkerung und allen notlagerelevanten Angaben